Schlingenhäkelei

Die Schlingenhäkelei ist eine vielseitig verwendbare Handarbeit

Weiterlesen
Sockenstricken

Socken stricken lernen Schritt für Schritt

Weiterlesen
Spannstich - sticken lernen leicht gemacht

Der Spannstich wird gerne in Verbindung mit anderen Sticktechniken angewendet.

Weiterlesen
Steppstich oder Rückstich

Der Steppstich ist einer der gebräuchlichsten Linienstiche und wird von rechts nach links gearbeitet.

Weiterlesen
Sticken auf Strick

Der Wickelstich ist ein Zier­stich, der plastisch auf dem Stoff bzw. Gestrick liegt und gern in Verbindung mit anderen Stichen ausgeführt wird.

Weiterlesen
Stielstich

Der Stielstich ist einer der bekanntesten und ältesten Linienstiche. Er ist zum Sticken von geschwungenen Konturen, aber auch zum Füllen ganzer Motive geeignet.

Weiterlesen
Die Strick-Grundtechniken für Anfänger

Die Basics des Strickens sind Maschen anschlagen, die zwei Grundmaschen rechte Maschen und linke Maschen sowie das Maschen abketten. Muster wie Glatt rechts entstehen durch den Wechsel dieser Grundmaschen.

Weiterlesen
Verbinden von einzelnen Häkelquadraten

Viele Häkel-Fans lassen sich von Patch­work-Handarbeiten anregen, häkeln begeistert in dieser zur Zeit wieder hochaktuellen Technik und fragen sich dann vielleicht: wie verbinde ich die Quadrate miteinander?

Weiterlesen
Verkürzen und Verlängern von Strickteilen

Das Verlängern von Strickteilen setzt natürlich voraus, dass noch ein Rest desselben Garns vorhanden ist oder Sie verwenden ein Garn ähnlicher Qualität mit denselben Pflegeeigenschaften. Sie können auch in einer Kontrastfarbe Musterstreifen einfügen.

Weiterlesen
Zunahmen bei rund gestrickten Pullis oder Ponchos

Bei Pullis oder Ponchos, die am Halsausschnitt begonnen und ohne Nähte in einem Stück in Runden gestrickt werden, nimmt man beidseitig von markierten Mittel-Maschen zu.

Weiterlesen
Nach oben

Bestell-Hotline

  • Mo. – So.: 8:00 – 22:00 Uhr
  • Zum Ortstarif

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen schnellstmöglich.

pu