Anleitung zum Armstricken

Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos zeigt Ihnen wie Sie in wenigen Minuten das Armstricken mit Wolle lernen.

Weiterlesen
Einfacher Kreuzanschlag und doppelte Anschlagkante

Für diesen Anschlag muss die erforderliche Fadenlänge in etwa vorausberechnet werden.

Weiterlesen
Fäden einweben

Die Technik des Einwebens mag am Anfang etwas kompliziert erscheinen, doch es lohnt auf jeden Fall, sich diese Arbeitsweise anzueignen.

Weiterlesen
FAQs

Häufig gestellte Fragen.

Weiterlesen
Neue Technik beim Farbflächen-Stricken

Farbflächen-Stricken leichtgemacht

Weiterlesen
Fransen einknüpfen

Fransen sehen nicht nur an Schals dekorativ aus. 

Weiterlesen
Garn

Zu jedem Modell das passende Junghans-Garn

Weiterlesen
Gerader Plattstich oder Longstich

Der gerade Plattstich, auch Longstich genannt, wird mit dicht aneinanderliegenden, senkrechten Stichen in hin- und her gehenden Reihen gestickt und bedeckt dabei das Grundgewebe vollständig. Man arbeitet den geraden Plattstich nach einer genauen Zählvorlage oder nach einem auf das Gewebe gemalten oder vorgedruckten Muster.

Weiterlesen
Gobelins

Der Klassiker: Eine Einführung in die wichtigsten Techniken.

Weiterlesen
Einfacher Gobelinstich (Halber Kreuzstich)

Der einfache Gobelinstich ist ein halber Kreuzstich, der eine glatte, schräge Fläche ergibt. Er eignet sich für große Flächen, feine Schattierungen und saubere, schnelle Stickarbeiten.

Weiterlesen
Häkeln für Anfänger - Die Grundtechniken

Grundtechniken, die jeder Anfänger beherrschen sollte.

Weiterlesen
Kleine Materialkunde

Eine Einführung in die wichtigsten Materialien.

Weiterlesen
Knopflöcher stricken

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Knopflöcher in Stricksachen einzuarbeiten – einige davon stellen wir in diesem Lehrgang vor.

Weiterlesen
Knötchen- und Wickelstich

Der Knötchen- und der Wickelstich sind zwei Zierstiche, die plastisch auf dem Stoff liegen und gerne in Verbindung mit anderen Stichen ausgeführt werden.

Weiterlesen
Knüpfen

Infos rund um das Thema Knüpfen.

Weiterlesen
Kreuzstich sticken

Der klassische Kreuzstich wird auf zählbarem Gewebe gearbeitet und nach einem genauen Auszählmuster oder einem auf den Grundstoff vorgedruckten Muster ausgeführt.

Weiterlesen
Maschen abketten

Tipps zum Abketten im Musterverlauf und Zunehmen einzelner Maschen

Weiterlesen
Maschen zunehmen

Stricken lernen für Anfänger

Weiterlesen
Maschenprobe - So berechne ich 'mein Modell'

Die Maschenprobe ist die wichtigste Voraussetzung für das maßgerechte Gelingen Ihrer Handarbeit.

Weiterlesen
Noppen stricken und häkeln

Weiterlesen
Nach oben

Bestell-Hotline

  • Mo. – So.: 8:00 – 22:00 Uhr
  • Zum Ortstarif

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen schnellstmöglich.

pu